Laufzeitsicht

Inhalt

Diese Sicht erklärt konkrete Abläufe und Beziehungen zwischen Bausteinen in Form von Szenarien aus den folgenden Bereichen:

  • Wichtige Abläufe oder Features: Wie führen die Bausteine der Architektur die wichtigsten Abläufe durch?

  • Interaktionen an kritischen externen Schnittstellen: Wie arbeiten Bausteine mit Nutzern und Nachbarsystemen zusammen?

  • Betrieb und Administration: Inbetriebnahme, Start, Stop.

  • Fehler- und Ausnahmeszenarien

Anmerkung: Das Kriterium für die Auswahl der möglichen Szenarien (d.h. Abläufe) des Systems ist deren Architekturrelevanz. Es geht nicht darum, möglichst viele Abläufe darzustellen, sondern eine angemessene Auswahl zu dokumentieren.

Motivation

Sie sollten verstehen, wie (Instanzen von) Bausteine(n) Ihres Systems ihre jeweiligen Aufgaben erfüllen und zur Laufzeit miteinander kommunizieren.

Nutzen Sie diese Szenarien in der Dokumentation hauptsächlich für eine verständlichere Kommunikation mit denjenigen Stakeholdern, die die statischen Modelle (z.B. Bausteinsicht, Verteilungssicht) weniger verständlich finden.

Form

Für die Beschreibung von Szenarien gibt es zahlreiche Ausdrucksmöglichkeiten. Nutzen Sie beispielsweise:

  • Nummerierte Schrittfolgen oder Aufzählungen in Umgangssprache

  • Aktivitäts- oder Flussdiagramme

  • Sequenzdiagramme

  • BPMN (Geschäftsprozessmodell und -notation) oder EPKs (Ereignis-Prozessketten)

  • Zustandsautomaten

  • …​

<Bezeichnung Laufzeitszenario 1>

  • <hier Laufzeitdiagramm oder Ablaufbeschreibung einfügen>

  • <hier Besonderheiten bei dem Zusammenspiel der Bausteine in diesem Szenario erläutern>

<Bezeichnung Laufzeitszenario 2>

…​

<Bezeichnung Laufzeitszenario n>

…​